Heuspringer

Heuspringer
Heu|sprin|ger, der (ugs.):
Heuschrecke.

* * *

Heu|sprin|ger, der (ugs.): Heuschrecke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heuschrecke, die — Die Heuschrêcke, plur. die n, Diminut. das Heuschreckchen, ein bekanntes Insect mit ganz harten Flügeldecken, einem niedergebogenen Kopfe mit Kiefern und vier Fühlspitzen, und langen Springfüßen, mit welchen es sehr weit springen kann. Gryllus L …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Springhahn, der — Der Springhahn, des es, plur. die hähne, in einigen Gegenden ein Nahme der Heuschrecke, welche in andern Springsel, Sprengsel, Heuspringer, Sprink und so ferner genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heuschrecke — Grashüpfer * * * Heu|schre|cke [ hɔy̮ʃrɛkə], die; , n: bräunliches bis grünes Insekt mit Flügeln und meist kräftigen, nach oben gewinkelten, zum Springen ausgebildeten Hinterbeinen: die Heuschrecken fraßen den ganzen Acker kahl. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gliederfüßer — 1 u. 2 Krebstiere n (Krebse m, Krustentiere n) 1 die Wollhandkrabbe, eine Krabbe 2 die Wasserassel 3 39, 48 56 Insekten n (Kerbtiere, Kerfe m) 3 die Seejungfer, ein Gleichflügler m, eine Libelle (Wasserjungfer) 4 der Wasserskorpion, eine… …   Universal-Lexikon

  • Grashüpfer — Gottesanbeterin, Graspferd[chen], Grille, Heupferd[chen], Heuschrecke, Hüpfer, Schrecke; (österr.): Heuschreck; (ugs.): Heuhüpfer, Heuspringer; (bes. südd., österr.): Hupfer. * * * Grashüpfer→Heuschrecke …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Grille — 1. Graspferd[chen], Heimchen, Heupferd, [Heu]schrecke, Zikade; (österr.): Heuschreck; (ugs.): Grashüpfer, Heuspringer; (landsch.): Zirpe. 2. Anfall, Anwandlung, Eigenart, Einfall, Erleuchtung, Idee, Intuition, Kapriole, Laune, Marotte, Schrulle;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heuschreck(e) — Heuschrecke Sf (auch Heuschreck m.) std. (9. Jh.), mhd. höuschrecke, höuschricke m., ahd. hewiscrecko, houwiscrecko m. Stammwort Eigentlich Heuspringer zu altem schrecken springen (schrecken). ✎ Neubauer, R. ZDU 21 (1907), 702 714; LM 4 (1989),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Heu — Heu: Das gemeingerm. Wort mhd. höu‹we›, ahd. houwi, got. hawi, engl. hay, schwed. hö ist eine Substantivbildung zu dem unter ↑ hauen dargestellten Verb und bedeutet eigentlich »das zu Hauende« (oder »das Gehauene«). – Abl.: heuen landsch. für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • heuen — Heu: Das gemeingerm. Wort mhd. höu‹we›, ahd. houwi, got. hawi, engl. hay, schwed. hö ist eine Substantivbildung zu dem unter ↑ hauen dargestellten Verb und bedeutet eigentlich »das zu Hauende« (oder »das Gehauene«). – Abl.: heuen landsch. für… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”